Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg zum nächsten Wachstumsschritt
Seit 2018 unterstützen wir mittelständische Betriebe dabei, ihre Finanzstrukturen so aufzustellen, dass Skalierung nicht nur möglich wird – sondern nachhaltig funktioniert.
Wir sind kein Team aus Theoretikern. Jeder bei uns hat selbst Unternehmen aufgebaut oder durch kritische Phasen geführt. Das prägt unsere Arbeit.
Wie ximorinvora entstanden ist
Die Idee kam mir 2017, als ich zum dritten Mal erlebte, wie ein eigentlich gesundes Unternehmen an einer schlechten Cashflow-Planung scheiterte. Nicht wegen fehlender Aufträge. Sondern weil niemand rechtzeitig gesehen hat, wo das Geld bleibt.
Ich hatte damals schon zwei eigene Projekte hinter mir – eines davon ging pleite, das andere lief ganz ordentlich. Aber ich wusste: Die meisten Gründer und Geschäftsführer haben keine Zeit, sich tief in Finanzsteuerung einzuarbeiten. Sie brauchen jemanden, der die Zahlen versteht und trotzdem ihre Sprache spricht.
Also habe ich ximorinvora gegründet. Zusammen mit Leuten, die ähnliche Erfahrungen gemacht hatten. Seitdem arbeiten wir mit Unternehmen, die wachsen wollen – aber smart wachsen wollen.

Woran wir glauben
Diese Prinzipien bestimmen, wie wir arbeiten und welche Projekte wir übernehmen.
Klarheit statt Komplexität
Finanzplanung muss verständlich sein. Wir erklären Zusammenhänge so, dass Entscheidungen auf echtem Verständnis basieren – nicht auf Vermutungen.
Langfristige Partnerschaften
Wir arbeiten nicht projektbasiert. Unsere besten Kunden begleiten wir seit Jahren – weil Skalierung ein Prozess ist, kein einmaliges Event.
Ehrliche Einschätzungen
Wenn eine Idee finanziell keinen Sinn macht, sagen wir das. Auch wenn es unbequem ist. Das gehört zu unserer Verantwortung.
Die Menschen hinter ximorinvora
Unser Team besteht aus sechs Leuten mit unterschiedlichen Hintergründen – von Wirtschaftsprüfung über Startup-Gründungen bis hin zu Corporate Finance. Was uns verbindet: Wir haben alle selbst erlebt, wie wichtig gute Finanzplanung ist.

Marlene Bachmann
Finanzplanung & Strategie
War fünf Jahre bei einer Wirtschaftsprüfung, bevor sie zu uns kam. Liebt komplexe Modelle – und kann sie trotzdem verständlich erklären.

Svenja Reinhardt
Cashflow & Liquidität
Hat selbst ein E-Commerce-Business hochgezogen und kennt die Panik, wenn Zahlungen nicht pünktlich kommen. Genau deshalb ist sie so gut.



Wie wir mit Unternehmen zusammenarbeiten
Wir starten immer mit einer Bestandsaufnahme. Das dauert meist zwei bis drei Wochen. Dabei schauen wir uns nicht nur Zahlen an – sondern auch, wie Entscheidungen im Unternehmen getroffen werden.
Danach entwickeln wir gemeinsam eine Finanzstrategie, die zu eurem Tempo passt. Manche Unternehmen wollen schnell skalieren, andere bevorzugen kontrolliertes Wachstum. Beides ist legitim – aber die Finanzplanung muss darauf abgestimmt sein.
- Regelmäßige Analyse eurer Kennzahlen und Entwicklung
- Früherkennung von Liquiditätsengpässen und Risiken
- Unterstützung bei Investitionsentscheidungen und Finanzierung
- Aufbau interner Strukturen für bessere Finanzkontrolle
Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn euer Unternehmen wachsen soll, aber die Finanzplanung noch nicht passt – lasst uns darüber sprechen. Ein erstes Gespräch kostet nichts und hilft oft schon weiter.
Kontakt aufnehmen