ximorinvora Logo

ximorinvora

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025

Bei ximorinvora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ximorinvora
Bergiusstraße 21
12057 Berlin, Deutschland
Telefon: +49237160478
E-Mail: info@ximorinvora.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei werden folgende Angaben erhoben:

  • Ihr vollständiger Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (optional)
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Bei Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzliche Informationen:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Name, Adresse, Geburtsdatum Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsinformationen Abrechnung und Zahlungsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Berufliche Qualifikation Bedarfsgerechte Kursgestaltung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Teilnahme- und Leistungsdaten Dokumentation des Lernfortschritts Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

3.1 Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

3.2 Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern dieses Anbieters verarbeitet. Der Hosting-Anbieter ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurde sorgfältig ausgewählt.

3.3 E-Mail-Marketing

Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Daten an einen spezialisierten E-Mail-Marketing-Dienstleister weitergegeben. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich in den hier genannten Fällen und unter Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an info@ximorinvora.com oder per Post an die oben angegebene Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen informieren.

Bitte beachten Sie, dass wir vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage Ihre Identität überprüfen müssen, um Missbrauch vorzubeugen. Dies dient Ihrem eigenen Schutz.

5. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

5.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

5.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentierte Datenschutzprozesse

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine weitere Korrespondenz mehr zu erwarten ist. In der Regel erfolgt die Löschung nach spätestens 12 Monaten.

Vertragsdaten

Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind, speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Nach Vertragsende werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen gemäß § 147 AO und § 257 HGB) gespeichert und anschließend gelöscht.

Newsletter-Daten

Ihre E-Mail-Adresse und weitere für den Newsletter-Versand erforderliche Daten werden gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen. Nach der Abmeldung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine anderweitige rechtliche Grundlage für die Speicherung besteht.

Log-Dateien

Server-Log-Dateien werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich ist.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

7.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Website zu verbessern. Sie können die Nutzung dieser Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen ablehnen oder widerrufen.

7.3 Verwaltung von Cookies

Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

8. Internationale Datentransfers

In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften gemäß Art. 47 DSGVO
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen

Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau anzufordern. Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

9. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern an und sammeln diese nicht.

Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben wurden, werden wir diese Informationen umgehend löschen.

10. Beschwerdrecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Aufenthaltsortes wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website prominent ankündigen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung wurde am 12. Februar 2025 veröffentlicht.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

ximorinvora
Bergiusstraße 21
12057 Berlin, Deutschland

Telefon: +49237160478
E-Mail: info@ximorinvora.com

Wir beantworten Ihre Anfragen so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.